Die PK BDH (Pensionskasse des BDH) sichert die betriebliche Altersversorgung der Beschäftigten des BDH und seiner Kliniken ab und tritt in Form einer Versicherung auf Gegenseitigkeit auf. Mitglieder der Pensionskasse sind derzeit ausschließlich die Beschäftigten des BDH und der angeschlossenen Kliniken.
 - Gründung 
 der Pensionskasse: 1972
-  
 Träger: 
 BDH Bundesverband Rehabilitation
-  
 Mitglieder:
 über 3.000 Mitglieder 
-  
 Ziel: Sicherung der betrieblichen Altersversorgung
 der Beschäftigten des BDH und seiner Kliniken.
Die Deckungsmittel für die Altersversorgung werden ausgesondert behandelt und sind unabhängig vom wirtschaftlichen Schicksal des Trägers. Basis der Anlagepolitik ist die Kapitalmarkteinschätzung des Vorstands der Pensionskasse für das jeweilige Wirtschaftsjahr. Dabei steht die Sicherheit der Anlage mit einer möglichst hohen Rendite im Fokus, um die Verpflichtungen gegenüber den Versicherten dauerhaft zu erfüllen. Das Risikomanagement ist daher integraler Bestandteil der Vermögensallokation. Gesetzliche Basis der Anlagenpolitik ist die Anlageverordnung (AnlV) für Versicherungsunternehmen.
Organe
Vorstand
Die Mitglieder des Vorstands werden auf Vorschlag des BDH vom Aufsichtsrat bestellt. 
Den Vorstand bilden derzeit die folgenden Mitglieder:
- Bernd Schäfer, Vorsitzender 
 Wirtschaftsprüfer
- Benno Wagner, stellv. Vorsitzender
 Rechtsanwalt
- Carsten Wirtz, Geschäftsführer der PK
 Dipl.-Betriebswirt
Aufsichtsrat
Die Hälfte der Mitglieder des Aufsichtsrates (AR) – darunter der Vorsitzende – werden vom BDH ernannt. Die andere Hälfte wird von der Vertreterversammlung gewählt:
- Thomas von Kessel, AR-Vorsitzender 
 Geschäftsführer der BDH-Klinik Vallendar gGmbH
- Ulrich Lebrecht, stellvertretender AR-Vorsitzender
- Uwe Janosch
 Dipl.-Kaufmann, Geschäftsführer der BDH-Klinik Hessisch Oldendorf gGmbH
- Manuel Noske
 Geschäftsführer der BDH-Klinik Braunfels gGmbH
Vertreterversammlung
Aus den Beschäftigten der Unternehmen des BDH und der Rentner werden alle 4 Jahre die Mitglieder der Vertreterversammlung gewählt (pro 50 Mitglieder je 1 Vertreter und 1 Stellvertreter). Die Vertreterversammlung kommt mindestens einmal jährlich zusammen.
Aufgaben:
- Genehmigung des Jahresabschlusses
- Entlastung des Vorstands
- Endgültige Abberufung des Vorstandes auf Vorschlag des AR
- Wahl der Mitglieder des AR und deren Ersatzmitglieder, soweit diese nicht vom BDH ernannt werden, und deren Abberufung
- Beschlussfassung über die Verwendung von Überschüssen der Pensionskasse
- Beschlüsse über Satzungsänderungen, Änderungen der Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) und der Tarifbedingungen (TB)
Ansprechpartner
Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Hier finden Sie eine Liste Ihrer Ansprechpartner bei der PK.
- Carsten Wirtz
 Dipl.-Betriebswirt, Geschäftsführer
- Birgit Harpers
 Finanzbuchhaltung / Administration
- Tanja Simonis-Händel
 kfm. Mitarbeiterin / Sachbearbeitung
- Stephanie Lamprichs
 kfm. Mitarbeiterin / Sachbearbeitung
- Melanie Würzer-Knauf
 kfm. Mitarbeiterin / Sachbearbeitung
- Simone Exner
 Teamassistenz
- Dorit Fassbender
 Aushilfe
- Laurena Händel
 studentische Aushilfe
